Im Rahmen des Friedensfestes

Out now! Tickets für Mithu Sanyal,…

… die findet: Krieg ist kein Fußballspiel

WAS SICH DER JOURNALISMUS VON DER LITERATUR ABSCHAUEN KANN

Im Rahmen des Friedensfestes

Ticket sichern!
Wie schreibt man Bomben? –
Radio Sarajevo live mit Tijan Sila

Wir sind nur ganz kurz hier – also reden wir nicht drumherum. 

Das Literaturhaus Augsburg lädt ein zu einem Abend, der unter die Haut geht: Tijan Sila liest im Provino Club aus seinem Roman Radio Sarajevo und spricht über das Erzählen von Krieg, Gewalt und Verlust.

Ein elfjähriger Junge, ein David-Bowie-Song, die erste Bombe.
Drei Jahrzehnte später: die Literatur als Rettung. 

 Was kann Kunst – und was nicht? Wie lässt sich das Unsagbare in Sprache fassen? 

Ein Abend, der zählt – veranstaltet vom Literaturhaus Augsburg.

Christian Krachts neuer Roman Air Eine WhatsApp Rezension

“Wer Sprachnachrichten schickt, hat die Kontrolle über sein Leben verloren” (Tagesspiegel). NÖ! Wir haben alles im Griff. Aber seht selbst: im verschriftlichten Sprachnachrichten-Chat zwischen Dr. B. und Dr. D.

Emil auf

Abwegen

Tauche ein in die literarischen Streifzüge von Emil Probsthain auf Abwegen!
In der neuen Kolumne des Literaturhauses Augsburg erkundet unser Müßiggänger die großen und kleinen Sternstunden des Alltags. Zwischen Gedankenflucht und Currywurst, verpassten Terminen und unerwarteten Entdeckungen, nimmt Emil uns mit auf eine Reise voller feinsinniger Beobachtungen und poetischer Überraschungen.

Lies hier mehr

Ulrike Sterblich gewann am 8. Juni 2024 den Deutschen Popliteraturpreis für ihren Roman „Drifter“. Die Preisverleihung fand in einer ehemaligen Teppichfabrik in Augsburg statt, organisiert vom Literaturhaus Augsburg. Sterblich erhielt 3.000 Euro als Preisgeld. Die Finalisten Charlotte Krafft und Timon Karl Kaleyta präsentierten ebenfalls ihre Romane „Marlow im Sand“ und „Heilung“. Highlight der Veranstaltung war der Auftritt von Friedrich Liechtenstein. Dr. B., Dr. D., Katrin M., Verena Rossbacher und Leonhard Hieronymi entschieden als Jury, welcher Text am meisten „Magic, Pop und Ewigkeit“ hatte. 

Wir feiern Literatur mit existentieller und exzessiver Geste. Unser hyperreales Literaturhaus Augsburg versteckt sich irgendwo im wunderschönen Stadtteil Oberhausen. Wenn Du Lust hast, unsere multisensorischen Veranstaltungen zu besuchen und mitzudiskutieren, Dich über den Deutschen Popliteraturpreis zu informieren, Dir besondere Literaturtipps abzuholen oder in unseren Podcast reinzuhören, bist Du bei uns goldrichtig!

Hereinspaziert ins Literaturhaus Augsburg

Im Jahr 2014 begingen wir die Gründung des Literaturhauses Augsburg mit einem rauschenden Fest an einem geheimen Ort in unmittelbarer Nähe des Flusses Wertach. Einem Fest, das die Welt so noch nicht gesehen hatte.

Seit dieser Stunde Null steht in Augsburgs Literaturszene kein Stein mehr auf dem anderen. Dr. B., Dr. D. und Katrin M. sind bis zum heutigen Tage gezwungen, den Schriftzug am Haus für jede einzelne ihrer außergewöhnlichen Veranstaltungen an- und wieder abzuschrauben, um abertausende Fans, die sich täglich auf die Suche nach dem sagenumwobenen Literaturhaus machen, in die Irre zu führen, denn zu viert können sie derartige Stürme der Begeisterung nicht mehr bewältigen.

Das Literaturhaus ist ein Ort, an dem Streit, Liebe und Kreativität aufeinanderprallen.

»Man träumt gar nicht oder interessant.

Man muss lernen,
ebenso zu wachen: gar nicht oder interessant.«

Friedrich Nietzsche

Spenden

··· Träumen ···

Spenden ··· Träumen ···

Wir erschaffen literarische Sinnes-Erlebnisse und transportieren Dich in andere Welten.
Deine Spende hilft uns, Augsburg für die Literatur zu entflammen.

Wir freuen uns über jede Unterstützung — klein und groß!

Spenden

Danke.