
Deutscher Popliteraturpreis 2026
*
Deutscher Popliteraturpreis 2026 *
für Magic, Pop und Ewigkeit
Es wird gut.
-
Der Aufruf.
Wir suchen Texte, die
viele unterschiedliche Menschen ansprechen, stilistisch schillernde Wege gehen, subversiv sind (Kritik kann auch affirmativ daherkommen!), knallen und den magic pull haben, chic sind. -
POP.
POP ist ein Lebensgefühl: POP weiß um den Zustand der Welt. Er setzt ihr ein »Wir sind hier!« entgegen. »Trotz allem!«
POP beschäftigt sich grundlegend mit universellen gesellschaftlichen Themen – Bildern, Gefühlen, Gedanken und Rückschlüssen. Nur nicht so offensichtlich.
POP bedeutet Kritik an den bestehenden Verhältnissen!
POP hat emotionale und intellektuelle Sprengkraft!
POP ist trotzig und lässt sich nicht mobilisieren!
POP ist die schönste Form der Ernsthaftigkeit!
POP hat Charme & Stil! Pop ist Können und Komposition!
POP ist nicht moralistisch, sondern moralisch!
POP bedeutet fame. Und den braucht deutsche Literatur heute dringend!
-
Sponsoring.
Popliteratur ging schon immer andere Wege als der Mainstream und ist aus diesem Grund anschlussfähiger für kommende Generationen. Popliteratur beschäftigt sich mit universell-menschlichen Themen: Bildern, Gefühlen, Gedanken, nur nicht so offensichtlich. Nicht mit dem ideologisch-stilistischen Dampfhammer, sondern subtiler. Popliteratur weiß um den Zustand der Welt. Sie setzt ihr ein »Wir sind hier« entgegen.
»Trotz allem!« Gerade jetzt brauchen wir Literatur, die vor Fantasie sprüht, die uns wachrüttelt, uns amüsiert, uns verstört, uns konfrontiert, und uns umarmt. Sie feiert das Leben trotz allem.